Geschätzte Lesedauer: 2 min

Neugierde ist dem Menschen angeboren

Der Mensch wird immer wissen wollen, selbst, wenn der erhobene Zeigefinger oder eine gut gemeinte gesetzliche Verankerung, der Wissbegierde einen Riegel vorschieben will. Häufig wird das dann unter dem Slogan “Ethisch versus Unerotisch” verpackt.
Aber wie hat schon Peter Alexander 1969 gesungen – “Die Kirschen in Nachbars Garten”

“Als Bübchen mit heißem VerlangenSah oft ich zum Nachbar hineinDort sah einen Kirschbaum ich prangenDer lud mich zum Naschen ein
Die Kirschen ganz heimlich gestohlenWas besseres wusst ich mir kaumIch kroch durch den Zaun, sie zu holenUnd klettert auf Nachbars Baum
Kaum konnt ich die Stunde erwartenWo sich die Gelegenheit botDie Kirschen in Nachbars GartenDie waren so süß und so rot…”
Das ist ohne Zweifel eine “Schnulze”, ein sentimental kitschiges Lied.
Diese rührselige Lied trifft aber einen Algorithmus, der dem Menschen angeboren ist – die Neugierde. Der Neugierde, diesem Algorithmus, wird von allen Menschen  – trotz Verboten – immer und überall auf der Welt gefrönt. Beispielgebend hier eine Erklärung der Wissenschaftler von Moderna:
“Wir haben nie gesagt: ‘Oh, schau dir mRNA an; wir werden 2 Millionen Krankheiten heilen.’ Nein, wir sagten: “Was wäre, wenn? Was wäre, wenn das funktionieren könnte?” (Science_2020)
Bekanntermaßen vertreibt die Firma den Covid-19 mRNA-Impfstoff, der alles andere als ein Segen für die Menschheit ist
Die Frage lautet nicht “Now far is too far – the AGE of A.I.“, die Robert Downey Junior in The AGE of A.I.  in dem YouTube Video stellt, sondern wer missbraucht diese Neugierde, um Anderen zu schaden. Ihnen, mir, der Natur, allen Tieren und Pflanzen, kurz gesagt unserem Planeten und uns. Vor den Menschen, die um der Gier willen, ihrem Willen, Macht über andere auszuüben, sollten wir Angst haben, aber nicht vor den Produkten der Neugier, zu denen auch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) = Artificial Intelligence (AI) gehört.
 
Die Künstliche Intelligenz als unser Helfer
Die KI ist das nicht nur bei der Behandlung von Erkrankungen, sondern ermöglicht uns auch, bei der Fülle des Wissen gezielt zu lernen und rationale Entscheidungen treffen zu können.
Wir werden Ihnen daher hier die Künstliche Intelligenz präsentieren, was diese schon jetzt  ist und was sie sein kann, Helfer für Menschen und die Natur.  Obendrein können wir die KI zu Unserem Verbündeten machen, das Wissen für alle zu bündeln, abrufbar zu machen und uns zu helfen, den Aufbruch in eine neue Welt zu wagen.
Natürlich werden wir auch über die Gefahren reden müssen, denn Eines ist gewiß, dass Leben ist nicht statisch und einmal etwas errungen zu haben, heißt nicht, dass es ohne unsere Kraftanstrengung so bleibt.
Der Verhaltensforscher, Nobelpreisträger Konrad Lorenz hat das vortrefflich beschrieben:

“Gehört ist noch nicht verstanden, 

verstanden ist noch nicht einverstanden, 

einverstanden ist noch nicht angewendet, 

und angewendet ist noch nicht beibehalten.“